Mein Anliegen ist es, Räume zu öffnen für das Erleben der natürlichen Welt und für Begegnungen darin. Gerne lasse ich andere Menschen teilhaben an meiner eigenen Freude und Begeisterung und gebe weiter, was ich weiß. Was mich besonders interessiert und fasziniert:
- das Unscheinbare
- das Schöne …
- das Wilde ...
- das Leben der Vögel …
- der Verlauf der Jahreszeiten …
- das Erleben und Wahrnehmen besonderer Orte und besonderer Augenblicke
(„magic moments – magic places“)
Menschen, die in der Naturbildung arbeiten, möchte ich darin unterstützen, ihre Arbeit auf ein gutes konzeptionelles Fundament zu stellen. Naturbildung ist mehr als eine bloße Abfolge von Aktivitäten in der Natur. Sie ist fachlich fundierte und reflektierte Bildungsarbeit, methodisch-didaktisch ausgearbeitet, mit konkreten Zielsetzungen für den jeweiligen Anlass. Um dies zu realisieren, muss sie sich bewusst sein, welche Ziele sie verfolgt und wie sie diese Ziele konkret umsetzt. Auch muss sie gelegentlich innehalten und überprüfen, ob ihr Vorgehen (noch) dem entspricht, was aktuell nötig ist und gebraucht wird.