termine

  • 02.-04. Oktober 2026
  • Gersfeld (Rhön)

Storytelling in der Landschaft: Die Welt wieder mit Geschichten erfüllen

Die Geschichten indigener Kulturen sind oft ortsbezogen. Sie erzählen von genau diesem Berg oder Fluss, sind in die Landschaft eingewoben. Und wer umherstreift, wird un­weigerlich an das erinnert, was sich dort zugetragen hat.

Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die natur- und landschaftsbezogene Geschichten in der Natur­bildung oder in ihrem persönlichen Umfeld einbringen möchten. Ziel ist es, solche Geschichten neu zu finden, die heimische Welt damit zu beleben und durch ihr Erzählen einen Beitrag zu leisten zu einer tieferen Beziehung zur Welt.

Mithilfe von Wahrnehmungsübungen gehen wir in Kon­takt mit der vielfältigen Landschaft der Rhön, lassen uns über­raschen von dem was uns begegnet, lauschen und treten in Dialog mit Hügeln und Bächen, mit dem Wind, den Vögeln, Bäumen, Gräsern…

Durch einfache Erzählübungen, spielerisches Experimen­tieren mit Sprache und Aufschreiben können Ge­danken und Ideen allmählich in die Form einer Ge­schichte fließen, die schließlich erzählt werden kann: direkt an dem Ort, zu dem sie gehört, oder auch im Gruppenraum.

Diese Fortbildung leite ich gemeinsam mit Volker Patalong.
Nähere Infos hier:  Flyer_Storytelling_Landschaft_2026_pdf.
Anmeldung bei der Naturschule Deutschland e.V.