Achtsamkeit in der Natur: Streifzüge, Übungen und Hintergründe
Diese Fortbildung richtet sich an alle Interessierte, die Achtsamkeit in der Natur für den privaten oder beruflichen Kontext kennenlernen und einüben wollen. In unserem Verständnis von Achtsamkeit nutzen wir Natur nicht lediglich als Kulisse oder Raum, sondern wir begeben uns in den direkten und unmittelbaren Kontakt mit der umfassenden, "mehr-als-menschlichen" Welt. Auf diese Weise entfaltet Achtsamkeit Wirkungen im Sinne einer Fürsorge für sich selbst und die Mitwelt.
Auf unseren Streifzügen tauchen wir ein in unterschiedliche Naturräume und in die stimmungsvolle Atmosphäre und Weite des Ibacher Hochtals im Südschwarzwald. Sinnlich wahrnehmend, aktiv erkundend, empathisch, spielerisch bewegt, gestaltend und kontemplativ lernen wir eine bunte Palette verschiedener achtsamer Zugänge kennen, die wir sowohl für uns selbst als auch mit anderen Menschen in der Natur praktizieren können.
Wir sind überwiegend im Freien unterwegs, auf etwa 1.000 m Höhe, haben im Seminarhaus aber auch einen Raum zur Verfügung, den wir je nach Witterungsbedingungen nutzen können. Austausch über den möglichen Sinn und Gewinn, die Haltung der Achtsamkeit in unserem eigenen Leben und Tun zu üben und zu pflegen, runden den Workshop ab.
Die Fortbildung leite ich gemeinsam mit Verena Schatanek.
Nähere Infos hier: Flyer_Achtsamkeit_in_der_Natur_2026_pdf
Anmeldung bei der Naturschule Deutschland e.V.